Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen wie Session IDs zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt z.B. die USA und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden. So ist die hier verwendete Session ID zur Nutzung des Warenkorbes und funktioneller Seiteninhalte notwendig während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Weitere Infos finden Sie unter dem Link Datenschutz rechts unten.
Bayern
Wasserburg a. Inn
Münchner Straße - Landschaftsweg - Köbingerbergstraße
Vor dem Bau des Kreisels im Jahre 2010 stand bereits fest, dass in desen Mitte - wie bereits bei zwei anderen Kreiseln - wieder ein Kunstwerk stehen soll. Zwei Jahre vorher hatte man zur Auswahl gute Erfahrungen mit einem Wettbewerb gemacht, den nun wieder der örtliche Kunstverein Arbeitskreis 68 durchgeführt hat.
Ausgewählt wurde ein Kunstwerk der aus Wasserburgs Nachbarort Edling stammenden Künstlerin Gabi Granzer-Graf. Die über sechs Meter hohe Skulptur hat keinen Namen, der Kreisverkehr wird im Volksmund aber nicht selten "Mikado-Kreisel" genannt. Als Problematisch stellte sich während der Genehmigung heraus, dass ein wesentliches künstlerisches Detail, nämlich die abgespannten Stahlseile, eine Gefahr für versentlich auf die Mittelinsel geratende Verkehrsteilnehmer darstellen könnte. Alle Seile wurden deshalb mit Sollbruchstellen ausgestattet. Rund um die Skulptur wurde ein Thymianrasen angelegt.
Bayern
Wasserburg a. Inn
Münchner Straße - Landschaftsweg - Köbingerbergstraße
Vor dem Bau des Kreisels im Jahre 2010 stand bereits fest, dass in desen Mitte - wie bereits bei zwei anderen Kreiseln - wieder ein Kunstwerk stehen soll. Zwei Jahre vorher hatte man zur Auswahl gute Erfahrungen mit einem Wettbewerb gemacht, den nun wieder der örtliche Kunstverein Arbeitskreis 68 durchgeführt hat.
Ausgewählt wurde ein Kunstwerk der aus Wasserburgs Nachbarort Edling stammenden Künstlerin Gabi Granzer-Graf. Die über sechs Meter hohe Skulptur hat keinen Namen, der Kreisverkehr wird im Volksmund aber nicht selten "Mikado-Kreisel" genannt. Als Problematisch stellte sich während der Genehmigung heraus, dass ein wesentliches künstlerisches Detail, nämlich die abgespannten Stahlseile, eine Gefahr für versentlich auf die Mittelinsel geratende Verkehrsteilnehmer darstellen könnte. Alle Seile wurden deshalb mit Sollbruchstellen ausgestattet. Rund um die Skulptur wurde ein Thymianrasen angelegt.