
Treibscheibe 2006
Die Treibscheibe tat seit 1938 ihren Dienst am Förderschacht des Kaliwerks in Neuhof-Ellers bei Fulda.
Seit 1906 wird hier Kali gefördert, das seine besondere Verwendung bei der Produktion von magnesium- und schwefelhaltigen Düngemitteln findet.
Die Treibscheibe erinnert an die Bedeutung des Kalibergbaus in Neuhof für die Region.
Die Idee geht auf Reporter des Hessischen Rundfunks zurück.
Die Kosten übernahmen die Gemeinde Neuhof sowie die Kali + Salz AG.
Im Hintergrund die Kali-Abraumhalde, im Volksmund auch "Monte Kali" genannt.
Mit einer Höhe von 120 m und einer Fläche von 65 ha ist sie eine der größten Deponien Europas.
Standort: Verkehrskreisel an der B40 an der Auffahrt Neuhof-Süd zur A66.
Mehr:
K+S-Treibscheibe neues Wahrzeichen der Kaligemeinde
Foto: © Thomas Emden-Weinert http://welt-der-form.net Alle Rechte vorbehalten.