Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen wie Session IDs zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt z.B. die USA und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden. So ist die hier verwendete Session ID zur Nutzung des Warenkorbes und funktioneller Seiteninhalte notwendig während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Weitere Infos finden Sie unter dem Link Datenschutz rechts unten.
Ralf Wackertapp (Ohne Titel) (2009)
Granit, 2009 aufgestellt.
Idee für dieses Kunstwerk - ein stilisiertes "e" für Euskirchen - geht auf die Geschäftsleute Ralf Wackertapp und Bert Nolden zurück. Ralf Wackertapp (*1965), Steinmetz-Meister, übernahm die Firma Wackertapp Fliesen + Natursteinhandel (ansässig im Gewerbegebiet Europark, Euskirchen-Roitzheim) 1993 von seinem Vater. Der vier Tonnen schwere Rohling wurde in Asien gefertigt, der Feinschliff erfolgte durch die Firma Wackertapp.
Ralf Wackertapp (Ohne Titel) (2009)
Granit, 2009 aufgestellt.
Idee für dieses Kunstwerk - ein stilisiertes "e" für Euskirchen - geht auf die Geschäftsleute Ralf Wackertapp und Bert Nolden zurück. Ralf Wackertapp (*1965), Steinmetz-Meister, übernahm die Firma Wackertapp Fliesen + Natursteinhandel (ansässig im Gewerbegebiet Europark, Euskirchen-Roitzheim) 1993 von seinem Vater. Der vier Tonnen schwere Rohling wurde in Asien gefertigt, der Feinschliff erfolgte durch die Firma Wackertapp.